Marianne Heinzelmann
Dipl. Figurenspieltherapeutin
Kinderbuchautorin
Oberlandstrasse 7, 3700 Spiez
Tel. 076 405 49 80 nachmittags
info@figurenspieltherapie-heinzelmann.ch
2017 Eröffnung des Therapieangebotes in Spiez
Der Therapieraum befindet sich in der Niesen Apotheke, Oberlandstrasse 7, 3700 Spiez im Dachgeschoss und ist rollstuhlgängig. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch per Auto zentral zu erreichen.
Ich lernte meinen Wunschberuf Kindergärtnerin. Darin war ich tätig, bis ich Mutter wurde. Mit der Einschulung meiner drei Kinder, stieg ich wieder in den Beruf ein. In verschiedenen Arbeitsbereichen habe ich Erfahrungen gesammelt:
- ab Sommer 2022 Zentrum ist Therapiearbeit
- Herbst 2017 eigenes Atelier in Spiez)
– Klassenlehrerin im Kindergarten von 2004-Juli 2022
– Zusammenarbeit mit Heilpädagoginnen zur Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
– Unterricht mit fremdsprachigen Kindern (DAZ-Ausbildung)
– Musikunterricht für Flötenspiel auf verschiedenen Niveaus (Diplome SAJM)
- Verschiedene Angebote im Ferienpass : Zirkus, Geschichten und Abenteuer
– Autorin mit eigenen Geschichten und Büchern
Mit dieser letzten Ausbildung habe ich mir einen zweiten Wunschberuf erfüllt.
Immer schon sind Figuren und die Welt des Kindes samt seinem Umfeld von Bedeutung für mich gewesen.
In der Natur fühle ich mich zuhause, mit Menschen, Tier und Pflanzen verbunden.
All dies inspiriert mich, künstlerisch tätig zu sein.
Die Natur zeigt uns die Abläufe von Wachstum, Entwicklung und Wandlung in ihrer ganzen Schönheit.
Kinderbuchautorin folgender Bücher
– «Willis Rägeboge» (vergriffen)
*– «Bastians Gschichte-Chischte»
*– «Zwi-Zwa-Zwirbelgschichte»
*– «Grims»
– «Die wahri Gschicht vo allne Farbe» ins Berndeutsch übersetzt
* Diese Bücher sind bei mir erhältlich
**************************************************************
Momentan arbeite ich mehr an lyrischen Texten für Erwachsene.
Die Texte werden durch Fotografien aus eigener Hand ergänzt.
Qualität
Als Mitglied des Fachverbandes Figurenspieltherapie Schweiz arbeite ich nach den Ethikrichtlinien der OdA Arte Cura (Dachverband der Schweizer Kunsttherapieverbände).
Ich bilde mich zudem regelmässig weiter in pädagogischen, kreativen und therapeutischen Bereichen.
Das Beanspruchen von Supervision ist eine Selbstverständlichkeit bei mir.
Weiterbildungsthemen:
Modul Therapeutisches Zaubern nach Annalisa Neumeyer
"Ich schaffs" Kinder motivierend begleiten
Der Vagusnerv im Zusammenhang mit Schlaf
Intuitives Malen
Visualisieren
Traumatisierte Kinder in der Schule begleiten
Begleitung kranker Kinder
Hochsensibilität
Gesprächsführung
Gewaltprävention in der Schule
Thematik der Kinder in Scheidungsfamilien
Einführung in Systemische Familientherapie
Wenn Bewegung Wissen schafft, Dora Heimberg
Humor mit Clown Pello (Angebot für Lehrkräfte und Spitalfachpersonen)
Von der Kunst aus der Haut zu fahren (mit Kindern kreativ zu Gefühlen arbeiten)
Kinder in Begegnung mit dem Thema Tod
Darstellendes Märchen
Tod und Wandlung im Märchen
Musikkurse: Djembe/ Cajon/Travers - und Gemshornflöte
Diverse Gestaltungskurse mit Filzmaterial
Seit Oktober 2020 EMR anerkannt.
Über Zusatzversicherung kann teilweise abgerechnet werden.